Datenschutzerklärung

1. Einführung

EconSpiritHub verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Transparenz in unseren Wirtschaftstrainings. Diese Datenschutzerklärung erklärt detailliert, wie wir Ihre Daten bei der Bereitstellung unserer Coaching-Services, Trainingsberatung und Klientenbetreuung sammeln, verarbeiten und schützen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren persönlichen und geschäftlichen Informationen ist grundlegend für unsere Trainer-Klient-Beziehung und wird nach strengsten ethischen und rechtlichen Standards gewährleistet.

Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz definiert.

2. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unseren Trainingsservices und dieser Website ist:

EconSpiritHub
Seestrasse 157
8002 Zürich
Schweiz

E-Mail: info@econspirithub.com
Telefon: +41 44 284 57 39
UID: CHE-146.261.471

3. Arten der verarbeiteten Daten

  • Personenidentifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung, Unternehmensbeziehungen)
  • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschäftsadresse, bevorzugte Kommunikationsmethoden)
  • Trainingsservicedaten (Trainingsinformationen, Coaching-Unterlagen, Beratungsaufzeichnungen, Service-Präferenzen)
  • Geschäftsinteressendaten (Führungsentwicklungsbedürfnisse, Unternehmensstrategie, Teamdynamik, Wachstumsziele)
  • Website-Nutzungsdaten (Besuchszeiten, aufgerufene Seiten, Terminplanung, Formularübermittlungen)
  • Technische Informationen (IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen, Standortdaten)
  • Kommunikationsaufzeichnungen (Klientenservice-Interaktionen, Trainingsberatungen, Feedback, Umfrageantworten)

4. Zweck der Verarbeitung

  • Bereitstellung von Wirtschaftstrainings und spirituellen Coaching-Services
  • Verwaltung von Klientenbeziehungen und Trainingsdateien
  • Bereitstellung personalisierter Beratung und Materialvorbereitung
  • Versendung von Training-Updates und Entwicklungsbenachrichtigungen
  • Verbesserung unserer Trainingsservices und Klientenbetreuung
  • Durchführung von Klientenzufriedenheitsumfragen und Service-Qualitätsbewertungen
  • Gewährleistung der Website-Sicherheit und Verhinderung unbefugten Zugriffs

5. Sicherheitsmaßnahmen

Wir implementieren umfassende Sicherheitsmaßnahmen gemäß Artikel 32 DSGVO zum Schutz Ihrer persönlichen und geschäftlichen Daten. Dazu gehören moderne Verschlüsselungstechnologien für die Übertragung von Klienteninformationen, regelmäßige Sicherheitsaudits unserer digitalen Plattformen und strenge Zugangskontrollen. Alle persönlichen und geschäftlichen Daten werden mit höchster Sorgfalt behandelt und sind nur autorisierten Trainingsmitarbeitern zugänglich, die strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen und professionellen Coaching-Ethiken unterliegen.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Zugang zu allen gespeicherten persönlichen und Trainingsdaten
  • Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Klienteninformationen
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Beendigung der Trainingsservices
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit zu anderen Trainingsanbietern
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere zu Marketingzwecken
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter EDÖB)

7. DSGVO-Konformität

EconSpiritHub verarbeitet alle personenbezogenen Daten in vollständiger Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir implementieren folgende Maßnahmen zur Gewährleistung der DSGVO-Konformität:

  • Rechtmäßige Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der sechs in der DSGVO definierten Rechtsgrundlagen (Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtiges Interesse, öffentliches Interesse oder berechtigtes Interesse).
  • Datenminimierung: Wir sammeln nur Daten, die für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Trainingsservices und Klientenbetreuung erforderlich sind.
  • Transparenz: Diese Datenschutzerklärung informiert Sie in klarer, verständlicher Sprache über alle Aspekte der Datenverarbeitung.
  • Speicherbegrenzung: Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
  • Datensicherheit: Wir implementieren technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für Klienten- und Nutzerdaten zu gewährleisten.
  • Auftragsverarbeitung: Externe Dienstleister, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet.
  • Datenschutz-Folgenabschätzung: Wir führen umfassende Datenschutz-Folgenabschätzungen für Verarbeitungsvorgänge mit hohem Risiko durch.

Als Schweizer Wirtschaftstrainings-Unternehmen mit internationalen Klienten haben wir einen qualifizierten Datenschutzbeauftragten ernannt, der als direkter Ansprechpartner für alle datenschutzbezogenen Angelegenheiten fungiert. Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 2.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Trainingsservices und Anpassung an sich ändernde rechtliche Anforderungen kann Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir empfehlen daher, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie proaktiv über geeignete Kommunikationskanäle wie E-Mail oder einen prominenten Hinweis auf unserer Website informieren. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite mit dem entsprechenden Gültigkeitsdatum verfügbar.